| 
           
   
  
    
                  
                    
                      | 
                         
              
                
                       | 
                     
                    
                      | 
                         
                         
                         
                       | 
  
                      
                                              
                         
                         | 
                     
  
                    
                      
                       
  
  
  
  
    | 
                      
                          
                         
                        Fliegerurlaube sind Höhepunkte  
                        
                         im Segelfliegerleben 
                        
  
                        Auf dem 
                        Programm 
                        stand damals immer noch, einmal nach Fuente Milanos zu reisen. 
                        Wer weiß, ob da nicht zu guter Letzt noch ein  1000-der 
                        herausgesprungen wäre. Es war nur 
                        
                      ein Traum.  
                         | 
                     
                    
                      | 
                           
                        
                        WAS WILL  JAR-CONTRA ? 
                        
                        
                        Mach mit!  
                        
                        
                         Weiter 
                        >>> 
                       | 
                      
                       
                      Man freut sich das ganze Jahr auf den Fliegerurlaub. Und 
                      wenn man ihn dann noch gemeinsam mit guten Kameraden und 
                      der Familie genießen kann, ist es doppelt so schön. Mein 
                      damaliger Verein kam allerdings kaum einmal auf einen 
                      Nenner. Das machte es sehr schwierig zu entscheiden, 
                      welche Flugzeuge mitgenommen werden konnten und welche am 
                      Platz für die Zurückgebliebenen verbleiben müssen. Mir war das Gerangel 
                      oft zu viel. Einige Male bin ich dem aus dem Weg gegangen 
                      und habe mir dann irgendwo ein Flugzeug gechartert und bin 
                      damit alleine in den Urlaub gefahren, wie ich es in 
                      Calaf 1989 getan habe. Besondere Befriedigung verschaffte 
                      ich mir mit einer DG 400, die in Gap und in Serre meine 
                      Begleiterin war. Leider gehöre ich nicht zu den finanziell 
                      Gesegneten, die sich alle Wünsche erfüllen können. Aber zu 
                      schönen Erlebnissen habe ich es trotzdem immer wieder 
                      gebracht.  | 
                     
                    
                      |   | 
                      
                        | 
                      
                      Bei einem Fliegerurlaub geht es mir nicht nur um das 
                      Fliegen. Er ist auch stets ein Anlass, das Land, die 
                      Bräuche und die Menschen näher kennen zu lernen. 
                      Unvergessen die Abende am Feuer bei Wein, Weib und Gesang. 
                      Mein Leben wäre ärmer gewesen, hätte ich das nicht alles 
                      erleben können. 
                          Vrchlabi Schloss 
                         | 
                     
                    
                      |   | 
                      
                         
                          
                       | 
                      
                       
                      Ich habe die nach Jahreszahl gegliederten Seiten 
                      chronologisch abgehandelt. Im Menue erscheinen sie demnach 
                      von links nach rechts.
                         
                        <<< Diese Wolke bildet sich gerade. 
                          
                        
                        Durch Erwärmung der Luft über einem reflektierenden 
                        Untergrund, z.B. ein helles Stoppelfeld, wird die 
                        Luftmasse zu einer Blase, die die enthaltene warme Luft 
                        von der kälteren in der Umgebung abgrenzt. Durch einen 
                        Windstoß oder weil die da eingeschlossene Luftmasse 
                        deutlich leichter geworden ist als die Luftmasse drum 
                        herum, strebt sie nach oben, die Blase reißt vom Boden 
                        ab und steigt auf. 
                         | 
                     
                    
                      |   | 
                      
                      Die Luft in der Blase führt Feuchtigkeit mit. Beim 
                      Aufsteigen kühlt sie sich ab. Kühle Luft kann die 
                      mitgeführte Feuchtigkeit irgendwann nicht mehr halten, sie 
                      kondensiert aus und bildet eine Wolke. Dabei wird die in 
                      der Feuchtigkeit enthaltene Wärme freigesetzt, die nun 
                      ihrerseits wieder nach oben zieht. Die Wolke will das 
                      Segelflugzeug in sich hineinziehen. | 
                     
                  
                 
    
     
  
        
         | 
     
   
   |