| Hier fanden wir ein
                schattiges Plätzchen. Einen Sonnenbrand holte ich mir trotzdem.
                Wasser gab es 10m weiter, den Strom entnahm man einem Kasten am
                Baum neben dem WoWa. Die Dusche und WC befanden sich im
                Untergeschoss des nebenstehenden Gästehauses. Soweit so gut.
                Aber eigentlich ging es ja ums Fliegen. Die Spannung, wird sie
                mich mit meinen 100 Kg tragen, war kaum noch auszuhalten.
           | 
          
               
           | 
        
        
           
            Hier das Foto bei meinem
                ersten Besuch 10/09  
            
             
             
              
              
            << PW6U 
           | 
          
           
             Winni Rall mit C42.
             
            Ich musste noch bis zum
                Sonntag den 18.07.10 warten bis W., mein Partner auf der K6,
                angereist war. Dann aber war es so weit. Leider stand uns nur
                ein 80 PS C42 UL als Schleppmaschine zur Verfügung. Aber sie
                machte ihre Sache gut. Sie war sogar in der Lage eine
                doppelsitzige PW6U 
            bei leicht ansteigendem Gelände  in die Luft zu  bringen.
                Eine außerdem vorhandene
                100 PS starkte C42, z.Z. mit Zündproblemen
            stand leider nicht zur Verfügung. 
           | 
        
        
          | Der erste Flug verlief ohne
                Probleme. Sie flog sich spielerisch leicht und hatte ihre
                stärkste Seite in der Thermik. Ich konnte sie bei 75 km/h
                und  30° Schräglage gut zentrieren. Klar, es ist ein
                wenig eng und beim Vorfliegen zeigte sich, dass wir es mit
                keiner Rennmaschine zutun haben. Was will ein Oldtimer von einem
                Oldtimer erwarten? Wir werden an diesem Gerät noch einige
                Verschönerungsarbeiten durchzuführen haben. Der Winter ist
                lang.
  
             
          2000 m in bester
          Thermik über dem Havelland >>  | 
  
          
              
  | 
        
        
          | 
              
  | 
          Wer nach Stechow
                kommt, befindet sich nahe der Geburtsstätte des Fliegens
                "schwerer als Luft" bei Stölln-Rhinow, wo Otto
                Lilienthal das Fliegen mit dem Hängegleiter erfand. Eine
                Nachbildung hängt in der Halle. Außerdem
                ist hier eine Stemme 10 beheimatet, die man auch mieten kann.
                
          
          https://c.web.de/@357524520157840080/tOox-0kLR_KZGCaQ7ujQ6w 
             | 
        
        
          | 
             
               | 
          
             
              
             Lilienthals
            Prototyp, wie in Stölln-Rhinow erprobt  | 
        
        
          | Wer einmal hier fliegen
                will, nehme mit Winfried Rall Kontakt auf:
                 Tel. abends: 03385 503821 
                Mobil: 0172 9673042 
                Flugplatz: 0152 09852637
            | 
          Homepage:
                www.flugschule-rall.com
                 Email: charter@flugschule-rall.de 
                Wohnen am Platz in netten
                2-Bett-Zimmern möglich.
              | 
        
        
          | 
             
              
            Über den Havelseen. Im
                Hintergrund der Smog von Berlin 
                Nun hat sich in diesen
              Tagen (September 2010) gezeigt, dass die mit Werner N.
              eingegangene kameradschaftliche Haltergemeinschaft sich als nicht
              tragfähig erwiesen hat. Adieu Stechow, adieu Werner. Das Leben
              wird irgendwie weiter gehen. 
                1.11.2010:
            Meine Beteiligung an der K6 BR ist inzwischen Geschichte. Es gibt
            Gründe. 
           |