| 
    
      | 
          
            
              
                      | 
              
               |  
              
              | 
                  |                      
 |  
              
              |  
  
  
  
 | 
 Me 163 Nachbau
                als Glider (Besuch in Laucha/Unstr.) | Marinelli-News
                2008 3. Quartal   |  
              
              | 4.06.2008
                Jimy und
                seine Radtourer. Auf dem Weg von Bremerhaven entlang der Weser
                gen Süden, machen er und seine Crew heute Zwischenstation in Hameln, von uns etwa
                38 Km entfernt. Ich wollte dort mit ihnen eine Weile zusammen
                sein. Ich war noch nie richtig in Hameln und bin ganz neugierig.
                Natürlich kennt jeder die mittelalterliche Rattenfängergeschichte,
                aber wer nie dort war weiß sicher nicht, was die Einwohner aus
                dieser Story für sich gemacht haben. Die Rattenfängerspiele
                ziehen alljährlich zig-tausende von Besuchern in die Stadt
                >>>> | 
                 aus Google Earth. |  
              
              | 
 | Originelle
                und sinnige Skulpturen  schmücken das Stadtbild und sorgen
                dafür, dass die Legende allzeit lebendig bleibt. |  
              
              | Ich
                fuhr mit der Kawa nach Hameln und das Treffen funktionierte
                perfekt. Wir landeten sofort in einer Wirtschaft mit
                bemerkenswerter Vergangenheit. Nette Bedienung durch zwei
                Schwestern die bemüht waren, es uns an nichts fehlen zu lassen.
                Ich stieß auf eine muntere 6er-Truppe, die heute wegen des
                Regens am Vormittag nur 97 Km geradelt war. Alle hatten die Tour
                auch angetreten, um Gewicht abzubauen, dabei mit dem Vorsatz,
                die Kalorienaufnahme in den Wirtshäusern in möglichst engen
                Grenzen zu halten. Was ich da aber gesehen habe, als der Versuch
                des Umsetzen stattfand, ... na, schweigen wir! Am Samstag wollen
                sie wieder zuhause sein.
                 Jimy berichtete u. A. vom
                Treffen mit Sabine und Sonja in Bremerhaven. Sie haben unsere
                Yeti-Aktionen immer noch in guter Erinnerung. 
                 Ich habe mich sehr
                gefreut, dass es auf diese Weise einmal wieder ein Treffen gab.
                Solche Begegnungen sind mir wichtig, auch dafür lebe ich. Nun
                war ich auch einmal in der Rattenstadt. Es war sicher nicht das
                letzte Mal.
                 Das Rattenfängerhaus;
                das Musical
                "Rats" wurde gerade eben aufgeführt. >>> |  
 Restliche Fotos hier:
                
                
                https://c.web.de/@357524520157840080/ 
              
              on6pw3EIQjCNEqY9BqD35Q |  
              
              | 
 | 
 |  
              
              |  
 Eine Runde geht
                über 2,5 Km. | 22.05.2008
                Jim
                treibt sich
                gerade in der Pfalz herum, und zwar in Neustadt an der Weinstraße,
                wo ich ja bekanntlich ein paar Jahre meines Lebens verbrachte.
                Er will seine Weinvorräte auffüllen. Gestern will er bei
                Marcel und Wesselka in Heidelberg gewesen sein. Bin gespannt zu
                hören, wie es war. Hier passiert auch so Einiges.
                Erika und zwangsläufig damit auch ich werden im Oktober wieder
                Großeltern. Erikas Tochter B., inzwischen auch bereits jenseits
                der 40, tut uns das an. Das ist dann für die jungen Leute ein
                aufregendes Jahr. St., der Vater promovierte zum Dr. rer. nat.,
                ein großer Bello hielt Einzug in die Familie, und nun dieser
                Nachwuchs. Wir wissen auch schon dass es ein Mädchen wird. Oma
                und Opa sind wir bekanntlich schon lange, aber es ist immer
                wieder spannend, was dabei für uns entsteht. Man kann sich
                einerseits freuen, aber auch Angst bekommen.  Ich drehe bei dem z.Z.
                herrschenden guten Wetter oft Runden mit meinem Bike. Ich gebe
                das als Vorbereitung auf eine anstehende Tour aus, die ich
                zusammen mit ein paar anderen Fans (auch Nils macht mit) noch in
                diesem Sommer nach Tschechien machen will. Das haben Nils und
                ich übrigens bereits einmal in den 90igern unternommen. Wenn das Wetter es zulässt,
                gehe ich jeden Morgen eine Stunde auf unserem Burgberg mit dem
                Hund spazieren. Dabei schoss ich heute diese Bilder. Nicki hat
                mal wieder das Sommerfell angezogen bekommen. |  
              
              | 
 Das Beste was Gehrden zu bieten
                hatte. Der Wanderweg auf dem Berg. 2,5 Km eine Runde |  
              
              | 5.05.2008 
                Nun haben wir den
                Wonnemonat Mai. Die Flugsaison 2008 hat überall begonnen. In
                Laucha an der Unstrut, ein Segelfliegereldorado mit Tradition,
                von den Nazis einst für die vormilitärische Ausbildung 1942
                errichtet, von der DDR - Administration zum gleichen Zweck durch
                die GST fortgeführt, habe auch ich hier Wurzeln meiner
                fliegerischen Laufbahn. Hier gelang mir 1958 mein erster 5-
                Stundenflug im klassischen Hangflug, was eine erfüllte
                Bedingung für die Silber-C bedeutete. Auch meine Erlaubnis,
                zweisitzige Segelflugzeuge mit Passagier fliegen zu dürfen (L2)
                erwarb ich hier anlässlich eines Lehrganges des ASK-Vorwärts
                Kamenz, in dem ich als Offiziersschüler seinerzeit Mitglied
                war. Am vergangenen Wochenende bauten E. und ich hier unseren
                WoWa auf, um Gäste der Flugtage 2008 zu sein. |   
                Stellplatz
                in Laucha/U.  
 |  
              
              |  
 
                Langsam
                füllt sich am Samstag der Schauplatz. Um 14.00 Uhr ging es dann
                richtig los. | Am
                Samstag fand dann abends eine Weinprobe statt, die von der
                Familie Kresse geboten und von einem Humoristen zelebriert
                wurde. Wir hatten viel Spaß und ab jetzt wieder eine Beziehung
                zum guten Wein dieser Gegend. Wer mehr Bilder ansehen will, kann das
                in diesem  Album: 
              
              https://c.web.de/@357524520157840080/ 
              
              jMgA66SiSZ2bamz6IhGJmA 
                Und
                hier unten ein Bild der alten NSFK-Anlage, aus der künftig ein
                Altenheim werden soll. |  
              
              | Weiteres Album: 
              
              https://c.web.de/@357524520157840080/ 
              
              29OkHRMzTd2q8swyHjj8OA Wir waren sicher nicht das
                letzte Mal in Laucha, vor allem weil wir dort eine sehr nette
                Familie kennen gelernt haben. 2009! | 
                 |    |  |