| 
                         
              
                
                       | 
                     
                    
| 
    
                      
  | 
                     
                                         
                      |  
                      | 
                         
                         
  
  
  
                         
                       | 
                      
                         Das
                        Jahr 2007 
                       | 
                     
                    
                      | 
                         Ich lebte
                        damals in Gehrden bei Hannover 
                      
                         
                      
                      
                      
                      08.01.2008
                        So, nun geht die
                        Mühle wieder los. Man nimmt sich ja für das beginnende
                        neue Jahr immer etwas vor. Ich natürlich auch. Meine
                        Marinellis sind auch voller guter Vorsätze.
                        Zusammengefasst: Alle drei wollen sich im neuen Jahr
                        mehr auf die Dinge konzentrieren die dazu beitragen können,
                        dass wir mindestens 100 Jahre bei bester Gesundheit
                        werden. Vico sagte spontan, er will mehr Wasser statt
                        Allohol trinken, mehr Sport treiben. Letzteres ist Jim
                        ja nichts Neues.  | 
                      
                       
                      
                          
                      
                        Deisterlanschaft
                        am 3. Advent 2007  | 
                     
                    
                      |   | 
                      
                        28.12.2007
                        Inzwischen ist nach dem
                        weihnachtlichen Gedudel im Radio wieder Normalität
                        eingekehrt. Statt Schnee  gab es Frost und Raureif.  Joell und Janis (meine Enkel)
                        haben uns bei ihrem Besuch sehr viel Freude bereitet.
                        Nun bereite ich mich auf den Winterurlaub vor. Popescus
                        und Vico werden mit mir gemeinsam wieder Quartier im
                        Riesengebirge beziehen. Jimy bricht heute wieder in die
                        Alpen auf. Sein neues WoMo muss die Wintertauglichkeit
                        beweisen. Sohn und Schwiegersohn sind mit von der
                        Partie. Ich trauere etwas darum, dass seine Teilnahmen
                        an Marinelli-Unternehmungen seltener werden. Wieder
                        von seiner Wintercampingtour zurück schrieb er: 
                         >>> 
                         | 
                      
                         
                         
                         Raureif
                        statt Schnee 
                       | 
                     
                    
                      | 11.12.2007
                        Das Jahr neigt
                        sich dem Ende. Bis gestern, dem 10.12.2007, haben 2000
                        Besucher meine Homepage
                        besucht. Unter den TOP
                        50 Segelfliegen liegt sie auf Rang 5! Die Rückmeldungen
                        im Gästebuch
                        sind durchweg positiv. Meine Enkelkinder Joell und Janis
                        wollen uns am 4. Advent besuchen. Wir sind gespannt.
                        Allen BesucherInnen wünsche ich eine schöne
                        Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die
                        Marinellis in Thüringen und ich freuen sich auf Tage im
                        Schnee.  | 
                     
                    
                      | 
                         29.09.2007
                        Bis heute haben
                        100 Besucher diese Page besucht. Danke! 
                        Ich komme gerade aus Tschechien
                        zurück, wo ich wieder einen Fliegerkurs begleitet hatte
                        und selbst bei der Gelegenheit auch ein wenig fliegen
                        konnte. Das Wetter spielte zunächst ganz gut mit.  
                        Morgen
                        verlässt uns Leon wieder. Zurück bleibt die Erfahrung,
                        wie ein 13-jähriger sich über die Art und Weise äußern
                        kann, wie er die Welt
                        erlebt. 
                          
                        
   
                        
 23.10.2007
                        Während Jim
                        zuhause damit beschäftigt ist, aus seinem
                        "alten" WoMo die Gerätschaften auszubauen,
                        die er später (er hofft noch im November beliefert zu
                        werden) im neuen WoMo wieder einbauen will, haben wir
                        Leon (13 J.) zu Gast (Sohn einer Freundin/Kollegin
                        Sabine L. aus PM-Zeiten) und zeigen ihm unsere nähere
                        Umgebung und natürlich Ausschnitte aus
                        Hannoverattraktionen und wie so eine Rentnerfamilie mit
                        Hund lebt. Besonders der Wuff hat es ihm angetan. Und
                        wenn er mal nicht am PC oder  >> 
                       | 
                      
                           
                        Fernseher in der übrigen Zeit
                        sitzt, muss er für seine Unterhaltung sorgen. Am
                        letzten Sonntag besuchten wir das "Sea Life",
                        eine Unterwasserattraktion. War auch für mich ganz
                        interessant. Ist vor allem auch gut gemacht. Aber wir
                        mussten mindestens 45 Minuten anstehen, ehe wir Zutritt
                        erhielten. Das war heute anders. Wir besuchten das Luftfahrtmuseum
                        in Laatzen. Konnte mal wieder eine alte MIG 15
                        anfassen und Erinnerungen an meine Zeit als
                        Flugzeugtechniker des JG 1 Cottbus in mir aufsteigen
                        lassen. Überhaupt war der ganze Besuch eine Rückblende.
                        Was hier so friedlich nebeneinander aufgereiht stand,
                        diente einst in Zeiten, die ich noch miterlebt
                        hatte, der Kriegsmaschinerie der damals regierenden
                        Personen und Regime. Wenn sich auch die Veranstalter Mühe
                        gaben, der Verherrlichung des Krieges und seiner Helden
                        entgegen zu wirken, es blieb doch ein Nachgeschmäckle,
                        das ich nicht so ohne weiteres verdauen kann. 
                       | 
                     
                    
                      | 
                      03.09.2007
                        Das Treffen in Düsseldorf
                        ist gelaufen. Dank Navi und Handy war es möglich, die
                        Stecknadel im Heuhaufen zu finden. Wir sind dann
                        allerdings auf der Messe getrennte Wege gegangen, da die
                        Motivation differierte. Jim hat ohne es eigentlich vor
                        gehabt zu haben, dann doch ein neues Wohnmobil gekauft.
                        Vico ist übrigens auch seit einer Woche wieder im
                        Lande. Das Leben geht weiter! Was die Sache mit dem
                        Upload via Satellit betrifft, muss ich meine Aussage
                        korrigieren. In Düsseldorf wurde ich belehrt und habe
                        es selbst gesehen. Es gibt den Komplettsatz eines
                        satellitengestützten Internetzugangs mit Down- und
                        Upload, besonders gut geeignet für ein Mobilheim.
                        Kostenpunkt etwa 4150 €nen. | 
                     
                    
                      | 
                      
                      
                      
                      21.09.2007
                        Vom 19. Januar
                        2008 an werden Vico und ich in alter Marinellimanier
                        wieder über die Loipen der Riesengebirgsregion von
                        Benecko aus gleiten. Abends werde ich dem Abfahrtslauf
                        bei Flutlicht frönen. Die Strecken werden wir nicht
                        ganz so weit auslegen, vermutlich bis zur Misecki und
                        zurück als Rundkurs. Ich werde mir ab 23.09., also ab
                        übermorgen die Strecken schon `mal aus der Luft
                        ansehen. Denn dann mache ich wieder Flugbetrieb von
                        Vrchlabi aus in dieser Gegend. Man muss schon was tun,
                        um in Übung zu bleiben. Wenn jemand Lust dazu hat, sich
                        im Januar mit einzuklinken, nur zu! Gebt mir ein Signal. | 
                     
                    
                      | 
                          
                        
 Atze
                        und Ljubosch
                         29.10.2007
                        Jimy hatte vorgestern
                        Geburtstag. Er wurde 71! Gratulation! Heute wird
                        gefeiert. Viel Spaß! Er hat auch übrigens eine neue
                        eMailadresse: gertberkes@web.de 
                        >>> 
                       | 
                      In CZ tut sich was.
                        Es geht aufwärts. Die Häuser bekommen Farbe, es wird
                        restauriert, die Straßen bekommen neue Beläge. Aber es
                        wird auch teurer. Für 1 € bekommt man nur noch 26
                        Kronen, obwohl der € momentan sehr hoch im Verhältnis
                        zum $ steht. Eigentlich sollte in diesem Jahr der EUR
                        hier eingeführt werden. Klugerweise verzögert sich das
                        aber vermutlich bis 2010 / oder 11. Man befürchtet
                        sicher eine nicht verkraftbare Verteuerung, wie sie bei
                        uns stattgefunden hatte.
                         Ich habe eben das
                        Nostalgietreffen der Yetis von einst abgesagt. 
                          
                       | 
                     
                    
                      | 29.08.2007
                        Am kommenden Sonntag
                        treffen sich Jimy und ich in Düsseldorf auf einer
                        Messe. Es geht um Wohnmobile und so. Auch bei mir spukt
                        der Gedanke im Kopf herum, die noch rüstigen Zeiten in
                        meinem Leben auf der Achse zu verbringen, immer der
                        Sonne nach und einen Flugplatz in der Nachbarschaft. Ein
                        Problem müsste bis dahin noch geklärt werden, Mein
                        Labtop müsste auch an Bord mit dem Internet verbunden
                        werden können. Den Download kann man schon heute via
                        Satellit bewerkstelligen, den Upload aber noch nicht.
                        Aber die Technologie wird Fortschritte machen.  | 
                     
                    
                      | 
                         08.08.2007
                        Ich bin dabei
                        gemeinsam mit Dietrich Eggert das für den Oktober 2008
                        geplante Symposion zu konzipieren ( siehe www.psychomotorik-oldies.org
                        ) Meinen Besuch in Thüringen habe ich absolviert
                        . Den eine Woche währenden Besuch der Ziehkinder (11;
                        12 Jahre, weibl.) meines Sohnes Nils haben wir auch
                        hinter uns gebracht. Naja.   
                        Anlässlich meines Besuches bei
                        Vico habe ich mir auch erstmals den Stand des Ausbaus
                        seiner Gästewohnungen ansehen können. Erstaunlich, was
                        man aus einem 300 Jahre alten Gebäude noch machen kann
                        und mit wie viel Einsatz Vico und Helga da rangehen. Das
                        wird bestimmt mal ganz toll. Hoffentlich ist der
                        physische Verschleiß nicht überproportional zum
                        Erfolg. 
                       | 
                     
                    
                      | 18.07.2007
                        Mein PC hatte
                        mal wieder nach längerer Zeit den Geist aufgegeben. Die
                        Partition mit Betriebssystem ist beim Einsammeln von
                        Bildern für eine Galerie "erstickt". Ich
                        brauchte professionelle Hilfe und fand sie im
                        Nachbarort. Drei Tage war der Schirm duster. Ich erlebte
                        zutiefst erschrocken, wie es sich anfühlt, einige Tage
                        kein Internet zu haben. Undenkbar. Nun stehen die Ferien
                        vor der Tür. Es ist nichts Größeres geplant außer
                        ein paar längst überfällige Besuche bei Verwandten,
                        Freunden und Bekannten zu machen. Jim macht sich dieweil
                        dran, sein WoMo wieder flott zu machen. An der Achse
                        soll was passieren. Bei ihm werde ich am 27.07.
                        aufkreuzen. Vico ist dann am 29.07.2007 dran.
                        Zwischendurch feiere ich Geburtstag von Dieter Sch. auf
                        dem Thüringer Wald in seiner Hütte. Unser zum Verkauf
                        stehendes Wochenendgrundstück werden wir zum vielleicht
                        letzten Mal in diesem Sommer noch so oft es geht
                        aufsuchen. Wir haben  die notwendigen Schritte zum
                        Verkauf in die Wege geleitet. | 
                     
                    
                      | 
                         10.07.2007
                        Während Jim
                        sich irgendwo in der Karibik umsieht (er hat tatsächlich
                        noch ein Fleckchen Erde gefunden, wo er noch nicht war),
                        ist Vico weiter dabei, sein Gästehaus fertig zu
                        stellen. Hört, hört ... es wird also künftig keine Übernachtungsprobleme
                        geben, wenn ihr ihn mal besuchen wollt. Bei uns übrigens
                        auch nicht, denn wir haben ebenfalls 3 Gästezimmer für
                        solche Zwecke zur Verfügung.  
                        Am letzten Wochenende waren wir
                        auf einer Hochzeit von Freunden. Das Brautpaar, nicht
                        mehr ganz frisch (so Anfang 40),  trat bei dem
                        besonderen Datum 07.07.07 vor den Altar und holte sich
                        noch Gottes Segen. Der Pastor verstand es die
                        Gemeinschaft in seinen Bann zu ziehen. Ich selbst, den
                        Liturgien bei solcher Gelegenheit eher etwas reserviert
                        gegenüber stehend, fühlte mich von ihm angesprochen.
                        Die Lieder waren gut gewählt und zum Schluss haben wir
                        auch den Text und Melodie "He got the hole World in
                        his hand" auf englisch gesungen. Essen, Getränke
                        gabs im Dorfkrug anschließend satt und wir tanzten bis
                        in den Morgen. Eine Hochzeit in alter niedersächsischer
                        Tradition, so mit Leine überspringen, Birkenstamm
                        durchsägen und sich frei kaufen, wenn die Kinder eine
                        Sperre errichtet haben. Es war nett. 
                       | 
                     
                    
                      | 27.06.2007
                        Jetzt
                        ist meine KAWA endlich startbereit. Das löst zwar nicht
                        alle meine Transportprobleme, denn ich kann unseren Hund
                        damit nicht transportieren, aber es gibt
                        Erleichterungen. Wochentags über ist das Auto ja bei
                        der Arbeit. Jim hat kürzlich in der großen
                        Hitzeperiode mit Freund, Söhnen und Schwiegersohn eine
                        Fahrradtour von Dresden nach Hamburg unternommen. Immer
                        dicht an der Elbe entlang. Die Tage geht es in die
                        Karibik. Es scheint immer noch etwas zu geben, wo er
                        noch nicht war. Er ist eben ein Globetrotter wie er im
                        Buch steht. Nebenbei scheint er auch noch zum Bücherlesen
                        zu kommen. Die Tage kam ein Hinweis von ihm. Zitat:
                        ...in
                        der letzten Mail hatte ich vergessen Dich auf eine
                        Schriftstellerin aufmerksam zu machen. Sie ist zwar
                        schon länger auf dem Markt, aber mir erst jetzt durch
                        ihre Bücher bekannt geworden. Gila van Delden hat ihr
                        erstes Buch über ihr sehr interessantes, ungewöhnliches
                        Leben, geprägt von vielen Überraschungen, geschrieben.
                        Mutter Erde, trage mich... ist die Fortsetzung mit etwas
                        spirituellen Einflüssen, aber auch gut zu lesen. Das
                        Dritte in der Reihe ... gib uns Herzen, die verstehen
                        ... ist stärker spirituell geprägt. Damit habe ich so
                        meine Probleme, aber ich lese es trotzdem und kann nicht
                        sagen, dass ich mich dabei quälen muss. Ich lese es
                        auch mit Vergnügen, aber manchmal auch mit Distanz.
                        Vielleicht hast Du mal die Möglichkeit in Bücher
                        dieser Schriftstellerin rein zu sehen.
                        Nun habe ich wieder etwas auf dem Zettel, was mit
                        Psychomotorik etwas zu tun hat. Ein befreundeter
                        Professor aus Hannover und ich wollen ein Symposion der
                        Psychomotorik-Oldies veranstalten. "Spuren der
                        Psychomotorik" heißt der Arbeitstitel.  | 
                     
                    
                      | 03.06.2007
                        Es sind die Tage
                        um den G8-Gipfel in Heiligendamm. Ich verfolge die täglichen
                        Meldungen in den Medien mit Sorge. Am meisten bedauere
                        ich die Tatsache, dass die Art und Weise, wie der Staat
                        sich der Welt präsentiert, von der die im Putin-Reich
                        praktiziert wird, kaum unterscheidet. Ich verspüre eine
                        gewisse Sympathie mit den Globalisierungsgegnern, die
                        der Meinung sind, dass man nicht alles in der Welt dem
                        freien Spiel des Marktes überlassen kann. Der Staat hat
                        soziale Verantwortung und soll sie auch wahrnehmen. Neoliberalismus
                        ist nicht die Lösung bei den Problemen der Zukunft. Ich
                        habe Angst, dass sich die Staatsform der Demokratie
                        immer mehr zu einer Demokreatur verbiegt. Ich
                        sympathisiere mit Heiner Geisler.  | 
                     
                    
                      | 
                         27.05.2007
                        Vico soll
                        angeblich schon ein paar Tage wieder in Treffurt sein.
                        Eine Festnetznummer hat er nicht mehr. Wenn Ihr ihn
                        erreichen möchtet, könnt Ihr das nur über Handy.
                        Seine Nummer beginnt mit 0175 .... Von Jim war zu hören,
                        dass er mit seiner Frau Inge den Donauradweg von Passau
                        bis Wien in der letzten Woche bewältigt hat. Im
                        kommenden Monat steht eine Tour ohne Inge von Prag nach
                        Hamburg auf seinem Zettel. Es ist wirklich wahr, dass er
                        das ohne Geld dafür zu bekommen unternimmt. Es wird
                        wohl langsam Zeit, dass Wetten abgeschlossen werden, ob
                        er auf diese Weise älter wird als ich, der eher den
                        Schongang einlegt, wenn es sich um körperliche
                        Strapazen größeren Ausmaßes handelt. 
                        Meine letzten Tage waren damit
                        ausgefüllt, das Motorrad fertig zu machen. Kommende
                        Woche soll es endlich zum TÜV, nachdem neue Reifen
                        aufgezogen wurden. Ein Familienmitglied musste von
                        der Lebensbühne abtreten. In diesem Zusammenhang waren
                        einige Pflichten zu erfüllen. Vorgestern fand die
                        Beisetzung statt. 
                         Wegen des Todesfalls in der
                        Familie wurde aus dem Lauchabesuch nichts. Das Wetter
                        soll auch nicht so besonders gewesen sein. Also
                        aufgeschoben. 
                       | 
                     
                    
                      | 
                           
                       | 
                      Im
                        Hintergrund die noch teilweise mit Schnee bedeckte
                        Schneekoppe mit ihren ca. 1630 m Höhe
                         Foto: Jo2 
                        
                          
                       | 
                     
                    
                      | 
                      08.05.2007
                        Während Jim im 
                      April seinen 100 Km Inliner-Rundkurs bei Jüterbog 
                      absolviert hatte (http://www.qype.com/de42a-jueterbog/tag/rundkurs), 
                      sich bei 2 Stürzen einige Prellungen zuzog, die er dann 
                      auf dem Lahnradweg per Treckingrad wieder auskurieren 
                      wollte (http://www.globebike.de/radreisen/Lahnradtour/lahnradtour.html, 
                      er schrieb dazu: Meine 
                      Radtour war sehr schön, wenn ich mich auch über die 
                      schlechte Ausschilderung des Lahnradweges wieder einmal 
                      aufgeregt habe. Die Beschilderung dieser Radwanderwege 
                      scheint oft von Nichtradfahrern vorgenommen zu werden und 
                      deshalb stehen genau da keine Hinweisschilder, wo man eine 
                      Information braucht.), habe ich wieder einmal 
                      zwischen dem 21.04. - 28.04.07 in Vrchlabi (CZ) meinem 
                      Flugsport gefrönt. Der Fliegerarzt hat dort wieder mein 
                      Medical verlängert und bei prächtigem Sonnenschein 
                      gelangen dann auch einige schöne Flüge mit dem Blanik ins 
                      Riesengebirge. Die Reise war nicht nur eigennützig, denn 
                      dieser Zeitraum war auch ausgefüllt mit einer 
                      Ausflaggaktion von 7 weiteren deutschen Piloten, die ich 
                      dort betreute. | 
                     
                    
                      | Am
                        19.05.2007 will ich auf dem Flugplatz in Laucha an der
                        Unstrut an einem FlyIn teilnehmen. Abends soll eine
                        Weinverkostung eines dort auch fliegenden Winzers
                        stattfinden. Ich bin schon ganz gespannt, alte bekannte
                        Weinsorten und Flieger dort wieder zu treffen.  | 
                     
                    
                      | 29.03.2007
                        Hallo Marinellifreunde, ich
                        halte mich vom 6.04. bis 8.04.2007 auf dem Reiterhof von
                        Nils Burmeister (Sohn) in Linda bei Weimar auf. Wo ist
                        das genau?  www.reitanlage-linda.de/sitemap.htm.
                        Dort findet eine Reiterveranstaltung statt. Das Wetter
                        soll gut werden, es gibt zu essen und zu trinken. Erika
                        und ich wollen ein wenig helfen und uns gleichzeitig mal
                        ein paar andere Tapeten ansehen. Wer Lust hat, schaut
                        mal rein. (0172 4003325) Jimy hat übrigens in Aussicht,
                        gestellt Donnerstag ab 15.30 Uhr dort zu sein. | 
                     
                    
                      | 
                         15.04.2007 
                        Mein Freund Dieter Sch... 
                        aus Jena erinnerte in einer Mail daran, dass das
                        inzwischen um Jena herum entstandene
                        "Montessoriwerk" auch durch mich mit
                        angeschoben wurde. Er schrieb:  Mitte Januar fand
                        eine vom Montessori-Verein getragene Veranstaltung in
                        Kloster Donndorf statt, wo Vertreter des Vereins, Lehrer
                        und Leiter aus zwei Jenaer Schulen und Vertretern aus
                        den Kindergärten, in denen nach Maria 
                        Montessori betreut beziehungsweise unterrichtet wird, über
                        die weitere Montessori-Arbeit in Jena beraten haben. Die
                        Leiterin der Gutenbergschule (ab September 07
                        Montessorischulzentrum in einem renovierten, teils neu
                        erbauten Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen
                        Magnus-Poser-Schule in Nord I ) fragte Karin (das ist
                        Dieters Gattin und Pionierin dieser Entwicklung, Red.):
                        "Es muss doch ein geiles Gefühl sein, wenn du so
                        siehst, was in Jena entstanden ist, nachdem du hier mit
                        Montessori angefangen hast!" "Atze - und dass
                        Karin nach der Wende genau diesen Neuanfang gemacht hat,
                        ist zu einem guten Teil auch Dein Verdienst! Du darfst
                        also auch ein wenig stolz sein, wenn Du hörst oder
                        liest, was hier so passiert. Und wir sind dir auch sehr
                        dankbar dafür, dass du hier Starthilfe gegeben
                        hast." Jetzt wieder ich: Na, das freut denn
                        auch einen alten Pensionär. Da bleibt was, wenn man
                        eines Tages in die Kiste gesprungen ist. 
                        Übrigens war Jimy auf dem
                        Reiterhof. Große Wiedersehensfreude. 
                         | 
                     
                    
                      | 
                         15.03.2007 
                        Jimy hat mich auf ein
                        Buch aufmerksam gemacht, das ich auch gerne meinen
                        LeserInnen empfehlen möchte. Es geht um einen
                        autobiografischen Bericht. Der Verlag der Autorin
                        schreibt: 
                        "Doch erst jetzt, nach 29
                        Jahren, beschreibt sie das größte Abenteuer ihres
                        Lebens: den waghalsigen Versuch, aus der DDR über die
                        Ostsee nach Dänemark in die Freiheit zu
                        schwimmen". Die Autorin: "Es war so, als wenn
                        es noch einmal passieren würde. Es war aber nicht
                        belastend - nicht negativ. Ich hatte das Gefühl, einen
                        Schatz zu geben etwas erlebt zu haben, was auch für
                        andere Menschen beispielgebend sein kann. Nämlich vor
                        allem - nie aufzugeben." BR-online
                        CARMEN ROHRBACH Solange ich atme 
                        Mein Kommentar:  Was mich
                        dabei auf Anhieb anspricht ist die Schilderung, wie sie
                        beim Schreiben noch einmal dort war, wo alles passierte.
                        Sie fasst in Worte, was vermutlich auch mich angetrieben
                        hat, diese Homepage zu erstellen. 
                         | 
                     
                    
                      | 04.03.2007
                        Die Popescus sind wieder
                        gen Heidelberg gedüst. Gestern Abend hatten wir
                        noch eine heiße Diskussion darüber, ob man Politikern
                        trauen kann. Am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes,
                        das mich ja mit meinem Hobby tangiert, hatte ich ein
                        negatives Bild der Politiker gezeichnet. Popescus haben
                        kräftig gegen gehalten und meine Argumentation als
                        demagogisch bezeichnet. Nun, das sind Laien und nicht
                        Betroffene. Kein Wunder, dass sie die Dinge so sehen,
                        wenn sogar Piloten selbst brav und freiwillig
                        verfassungsmäßig garantierte Rechte aufgeben und sich
                        auf eigene Kosten sicherheitsdienstlich überprüfen
                        lassen.  | 
                     
                    
                      | 26.02.2007
                        Heute rief mich mein früherer
                        Chef aus meiner Referendarzeit in Eisenach D. an. Wir
                        bekundetes beide Freude darüber, uns nach einer längeren
                        Kontaktpause wieder getroffen zu haben. Es hört sich
                        schon etwas fremdartig für mich an, wenn man wieder mit
                        "Kollege Burmeister" angesprochen wird. Aus
                        solchen Kontakten entnehme ich, dass es über Trennendes
                        durch politische Rahmenbedingungen und Orientierungen
                        hinaus etwas gibt, was Menschen dennoch verbindet. Ich
                        denke, dass dazu Gemeinsames beiträgt. Das kann nur
                        darin bestehen, dass gemeinsame Werte gegeben sind. Ein
                        gemeinsames humanistisches Menschenbild, dem man sich
                        verpflichtet fühlt? | 
                     
                    
                      | 
                         23.02.2007
                        Am kommenden Freitag
                        sind meine Freunde Vesselka und Marcel bei mir zu Gast.
                        Heute am Telefon begrüßte er mich mit "Alter
                        Knacker", weil ich gerade 70 geworden bin. Na
                        warte! 
                        Ich möchte mich auf diesem
                        Wege bei allen Gratulanten bedanken. Die fällige Sause
                        wird irgendwann in der besseren Jahreszeit bei uns auf
                        dem Ith nachgeholt. Versprochen! 
                       | 
                     
                    
                      | 
                         17.02.2007 
                        Vico will sein Haus in Ungarn
                        wieder verkaufen. Deshalb ist er gerade auf dem Weg
                        dorthin und kann mit mir nicht nach Tschechien fahren.
                        Ich denke ja eher, dass er den Ungarischen Gulasch jetzt
                        endgültig satt hat.  
                        Jimy ist heute und morgen bei
                        den Kölschen Jecken. Er behauptet ein Karneval-Muffel
                        zu sein und will herausfinden, ob er mitgerissen wird.
                        Er ist eben immer noch ein Suchender. 
                        Ich komme gerade vom Flohmarkt
                        in Hannover, direkt bei den Nanas am Leineufer.
                        Was, Ihr wisst nicht was die Nanas sind? dann seht
                        sie Euch einmal hier an: 
                        
                        http://www.stadtpanoramen.de/hannover/nanas.html 
                        Übrigens:  
                         | 
                     
                    
                      | 
                         
                          
                        Nanas
                        Hannover Museen Historisches Tiscover 
                       | 
                      Die
                        Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle wurden 1974
                        innerhalb des Experiments "Straßenkunst" in
                        Hannover am Leineufer aufgestellt und lösten sogleich
                        eine große Protestwelle mit viel Aufregung und Zwist
                        aus. "Weg mit den Nanas" hieß damals die Bürgerinitiative,
                        die 20.000 Unterschriften gegen die bunten, modernen
                        Kunstwerke sammelte. 
                         
                        Gott sei Dank hat die Initiative nichts bewirkt, sind
                        die Hannoveraner mittlerweile doch dankbar und stolz auf
                        ihre einzigartigen, farbenfrohen und lustigen Figuren.
                        Insbesondere samstagvormittags bestaunen Hunderte von
                        Flohmarktbesuchern die üppigen Figuren von Niki de
                        Saint Phalle. Und es lohnt sich wirklich, jede einzelne
                        Figur ist ein Foto wert! | 
                     
                    
                      | 
                         Der brave Mann denkt ja
                        bekanntlich an sich selbst zuletzt. Ich habe für Nils
                        (meinem Sohn, www.reitanlage-linda.de
                        ) ein paar Schnapsgläser für seine Clubkneipe
                        erstanden. Ich selbst ging wieder leer aus. Spaß
                        gemacht hat es bei dem tollen Wetter trotzdem.
                         Es ist übrigens noch nicht
                        bestätigt, dass Vico sich jetzt einen internetfähigen
                        PC zulegen will. Er soll immer noch grübeln, ob es sich
                        nicht doch besser ohne leben ließe. Ihr müsst ihm also
                        weiterhin mit der Schneckenpost schreiben. Aber dazu
                        habt Ihr ja sicher keine Lust, gelle? 
                       | 
                     
                    
                      | 30.01.2007 
                        Hier wollen wir künftig
                        verlautbaren lassen, was so bei uns läuft. Jim wurde im
                        letzten Jahr 70 Jahre alt und hatte bereits 2005 unter
                        unserem Beisein selbstverständlich Goldene Hochzeit
                        gefeiert. In diesem Jahr bin ich nun mit der 70 dran.
                        Ich schwanke bei meiner Bewertung dieser Tatsache
                        zwischen Freude und Trauer. Ersteres, weil ich diesen
                        Tag vermutlich bei guter Gesundheit begehen kann und auf
                        das Zurückliegende auch einigermaßen mit Befriedigung
                        blicke. Trauer mischt sich ein, weil die
                        Wahrscheinlichkeit eines noch langen Lebens mit dem
                        augenblicklichen Zustand doch sehr begrenzt ist. Zwar
                        tue ich immer noch was dafür, es gelingen zu lassen,
                        aber das vorbestimmte Schicksal kann man nicht
                        aufhalten, vielleicht etwas verzögern. Das sollte keine
                        Botschaft zur Nachahmung sein. Hierbei geht jede(r)
                        seinen/ihren eigenen Weg. | 
                     
                    
                      | Während
                        Vico und Jimmy immer noch sehr sesshaft in Thüringen
                        sind, hat es mich wieder einmal um getrieben. Nach
                        Trennung von R. lebe ich heute  zusammen mit
                        Partnerin E. und Wuffi bei Hannover in einer Kleinstadt. Im
                        Moment werkle ich an dieser Homepage, was ich morgen machen
                        werde, weiß ich noch nicht. 
                         Auf dem Zettel haben Vico und
                        ich noch für diesen Winter wieder eine Woche durch das
                        Riesengebirge zu strolchen. 
                        Ich muss dann im April noch
                        einmal dort sein, weil ich wieder mit dem Fliegerarzt
                        dran bin. Ohne sein O.K. wird meine Lizenz ungültig.
                        Und ein wenig fliegen will ich noch. 
                       | 
                      Vico
                        macht gerade Urlaub in Tunesien, während Jimy zuhause
                        alle Schrauben an sich selbst und an seinem Wohnmobil
                        
                      für die 
                      nächste 
                      Fernreise 
                        wieder festziehen lässt,
                        die ihn diesmal nach Kapstadt oder Kuba führen soll. 
                         Vico
                        verbringt jedes Jahr einige Monate in seinem Ferienhaus
                        in Ungarn und ist dann für uns nicht erreichbar. Seine
                        Hauptbeschäftigung dort ist das Haus in Ordnung halten
                        und sich ganz dem hingeben, was man heute neumodisch
                        Wellness nennt. 
                        Jimys
                        Ehrgeiz treibt ihn an, wenn er dann mal wieder zuhause
                        ist, viel mit dem Treckingrad und auf Inlinern zu
                        unternehmen. Er hat immer noch den Ehrgeiz, mit seinen Söhnen
                        mithalten zu können. Bisher hat es bei ihm jedes Jahr
                        eine längere Tour über viele Hundert Kilometer
                        gegeben. Ein zäher Hund, dieser Jim. Hochachtung! 
                       | 
                     
                    
                      | Ich
                        werde immer wieder gefragt, ob denn beruflich noch etwas
                        bei mir läuft. Dazu kann ich nur sagen, eigentlich
                        nichts mehr. Vielleicht wird noch etwas aus der Idee,
                        ehemalige und noch aktive Psychomotorikgrößen einmal
                        zu einer größeren Veranstaltung nach Hannover an die
                        Uni einzuladen. Prof. Eggert und ich wollen ein
                        Oldi-Treffen organisieren, wo jede(r), der/die in
                        eigenen Veröffentlichungen bestimmte Thesen vertreten
                        hat, darüber erneut Zeugnis ablegen soll, was davon
                        auch heute noch Bestand hat. Bücher sind ja sehr
                        geduldig und machen auch nach Jahrzehnten noch die
                        gleichen Aussagen. Da wäre es doch gut, wenn
                        dargestellt wird, was auch heute noch haltbar ist. | 
                     
                  
                 
               
           | 
     
   
  
  |