| 
                 
              
                 | 
             
            
              | 
                 
                                 | 
  
            
               
                                                   
                              
                | 
           
  
  
    | 
       
       
  
    | 
    
         
      Goethe  | 
    Wenn
                              man in die Jahre kommt ...
                               (Du,
                              Mann Du, wenn Du dich einmal klein, nutzlos,
                              beleidigt, depressiv und alt fühlst, denke immer
                              daran: Du warst einmal das schnellste und
                              erfolgreichste Spermium in Deiner Gruppe.) 
                              Johann
                              Wolfgang von Goethe   
                              28.08.1749 - 22.03.1832 
                              dt. Schriftsteller und Dichter: 
                              Gerne
                              der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig -
                              bis auf eins. 
                              Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle
                              Glieder - bis auf eins. 
                              und
                              noch ein paar Weisheiten (klick!) 
      Weiteres
                              zu Jugend und Alter
                              http://www.trinksprueche.de/schwabische/ 
                              hauptteil_schwabische.html 
                               | 
   
  
    | 
       
       
      
       
      Jochen Busse  | 
    Ich
                              weiß nicht wie es Euch geht. Nun ist man 75 Jahre
                              alt. Aus der Perspektive eines Teens, ist man
                              uralt. Man selbst fühlt sich aber ganz anders.
                              Nicht etwa, dass man ignorant gegenüber den sich
                              inzwischen einstellenden Zipperlein wäre, nein,
                              das nicht. Aber es ist in jedem Fall ganz anders
                              gekommen, als erwartet. Was hat man selbst dazu
                              beigetragen? Ist mein Naturell dafür
                              verantwortlich, meine Lebensweise? Nachtrag:
                              Nun hat sich kürzlich ein Einschnitt ergeben,
                              der das Übrige auf dieser Page relativiert. Es
                              wurde offenbar, dass ich ohne es zu wissen und zu
                              ahnen schwer krank war und in der Folge einer
                              schwierigen Behandlung bedurfte. Damit verbrachte
                              ich allein 4 Wochen im Krankenhaus. Heraus kam ich leicht
                              verstümmelt. Ein krebsbefallenes männliches
                              Organ musste wegen Bösartigkeit entfernt werden.
                              Wie es aussieht, habe ich dabei Glück gehabt. Es
                              gibt keine Anzeichen, dass sich in mir noch
                              Metastasen befinden. (gestern, am   
    26.01.2018 wieder festgestellt) Dazu
                              passt noch Busses (71) Bemerkung bei M. Lanz am
                              14.11.12: "Der Tod steht noch nicht vor der
                              Tür, aber er sucht bereits einen Parkplatz". 
                              Was mich
                              betrifft, habe ich mich bisher kaum mit dem
                              Altwerden bzw. Altsein befasst. Ich habe es
                              genommen, wie es kam. Erst gegenwärtig stelle ich
                              mir öfter Fragen, die damit im Zusammenhang
                              stehen. Das wird mir aber meist von außen
                              suggeriert. Da geht es um Rente, da geht es um
                              Zahnersatz, um physiologische Parameter, die über
                              die Flugtauglichkeit entscheiden. Wenn man genauer
                              hinschaut, sind es körperliche Anlässe. Von der
                              geistigen Seite gesehen, könnte ich auch heute noch
                              gut meinem Lehrberuf nachgehen. 
     | 
   
  
    | 
       
        
                              
                              2010 an meinem
                              damaligen Wohnsitz im Schaumburger Land. 
                              
                              (2009 - 2013) 
                              
      
                              24.04.2012 
      Das
                              bisher Geschriebene ist nicht mehr aktuell.
                              Gesundheitliche Probleme mittleren Grades haben
                              eine Entscheidung herbei geführt, die mir doch
                              sehr weh tut. Ich habe in diesem Monat Abschied
                              von der Fliegerei genommen. Klar, einmal musste es
                              sein, warum nicht jetzt. In den letzten 2 Jahren
                              war ich nicht mehr zum Fliegen gekommen. Ich
                              hätte noch einmal ein paar Schritte zurück
                              machen müssen. Damit sollte eigentlich morgen in
                              Vrchlabi (CZ) begonnen werden. Nun habe ich anders
                              entschieden. Eri
                              und ich fuhren weiterhin Kinder in die
                              Spezialschulen rund um Hannover. Schilderung
                              von einem Lebenslauf  | 
    
                               Was
                              kommt denn noch? Was interessiert? Was macht den
                              "Ruhestand" eigentlich aus?
                               Erwarten
                              muss ich wohl, dass sich die körperlichen Einschränkungen
                              zunehmend ins Bewusstsein drängen. Gerade einem
                              Bewegungsmenschen wie mir muss es deutlich werden,
                              dass man mit Alterserscheinungen leben lernen
                              muss, dass sie dazu gehören. Man muss das
                              akzeptieren und nicht ständig dagegen an
                              arbeiten. Andererseits merke ich kaum ein
                              Nachlassen des Interesses für tagespolitische
                              Themen, Unterhaltung im Fernsehen, nach
                              Geselligkeit und Abenteuern, die ich mir durch
                              meinen Sport und Unternehmungen touristischer Art
                              (z.B. mit meiner KAWA) und mit Freunden verschaffe. 
                               Den
                              sogen. Ruhestand macht in meinem Falle eigentlich
                              nur aus, dass man nicht mehr täglich um die
                              Existenz kämpfen muss. Und wenn, wie es scheint,
                              die Rente weniger Wert bekommt, tröste ich mich mit der
                              Tatsache, dass die Ansprüche an Konsum und Luxus
                              mit dem Alter auch nachlassen. Sonst aber ist das
                              Leben in dieser Phase genau so geprägt von
                              Zeitmangel, Pflichten, dem Planen und dem täglichen
                              Verrichten von Aufgaben in einer Partnerschaft, in
                              der auch dazu noch, wie bei uns, ein Hund glücklich
                              leben können muss.
                               Meine
                              Lebensphilosophie ist, die Dinge auf sich zu kommen
                              lassen, diszipliniert das gemeinsam mit der
                              Partnerin für nötig Befundene zuverlässig
                              erledigen. 
                               Inzwischen
                              haben sich einige Fakten eingestellt, die meinen
                              Rentnerstatus konkretisieren. Wir fahren ja
                              bekanntlich auf Minijob-Basis täglich behinderte
                              Schulkinder der Region Hannover in diverse Fördereinrichtungen.
                              Dabei legen wir jeder in 4 - 5 Stunden ca. 250 -
                              350 Km zurück. 
                                Einen
                              davon fuhren wir. >>>
      
                                
                                 Der
                              Clou aber war, dass wir uns ein Zuhause geschaffen
                              hatten, wo alle Voraussetzungen vorhanden waren unter Komfortbedingungen alt zu werden.
                              Schade, dass dieser Lebensabschnitt bereits wieder
                              Vergangenheit ist.
                               Ich
                              wünsche Euch, dass ihr mit dem Altern ähnlich
                              locker fertig werden könnt.  
        
       
     | 
   
  
    | 
         
        
      Jahre lang ein schönes
                              Zuhause 
      >>> 
     | 
   
           
         
           | 
     
   
 
  |